Personal Trainer


STAY HEALTHY
Krafttraining zur Verletzungsprävention

Warum du als Fußballer diesen Kurs besuchen solltest!
DEINE VORTEILE
Gehe gestärkt und verletzungsfrei durch die Saison!
Verbessere deine Leistungsfähigkeit auf dem Platz!
Verpasse kein Training oder Spiel mehr wegen Verletzungen!
Lerne, wie du mit einem guten Warm Up verletzungsfrei bleibst!
Lerne, wie du selbständig trainierst um verletzungsfrei zu bleiben!
Alle theoretischen Informationen als gedrucktes Skript!
ZPP zertifiziert - Erhalte bis zu 100% der Kurskosten zurück!
​
Jeder Sport, so schön er auch ist, bringt bestimmte Risiken mit sich. Dies ist unzweifelhaft auch im Fußball aufgrund zahlreicher hochdynamischer Aktionen (Sprints, Sprünge, Richtungswechsel) und Gegnerkontakten der Fall. Besonders schwerwiegende Verletzungen sind dabei immer mit einem hohen finanziellen und psychologischen Aufwand verbunden und können die Karriere eines Spieler maßgeblich beeinflussen. Kein Spielers wünscht sich tage-, wochen- oder sogar monatelang durch einen zähen Rehabilitationsprozess gehen zu müssen und das Spielfeld nur aus der Ferne betrachten zu können. Auch wenn die Angst vor Verletzungen bei jedem Sportler vorhanden ist, sind Verletzungspräventionsmaßnahmen v.a. im Amateurbereich jedoch selten zu finden.
Verletzungen treten nie grundlos auf. Auch ohne Gegnereinwirkung stehen meistens körperliche und situative Ursachen dahinter, wie z.B. muskuläre Dysbalancen. Durch gezieltes Training können diese Dysbalancen ausgeglichen und das Verletzungsrisiko reduziert werden. V.a. Sportler, die bereits in der Vergangenheit eine Verletzung erlitten haben leiden unter einem größeren Risiko einer erneuten Verletzung und sollten daher Präventionsmaßnahmen ergreifen.

Meiste Verletzungen ohne Gegnerkontakt
Gegen der üblichen Erwartung resultieren die meisten Verletzungen aus Situationen ohne Gegnereinfluss. Diese treten am häufigsten bei schnellen Läufen/Sprints, Richtungswechseln und Landungen nach Sprüngen auf. Die gute Nachricht ist, dass das Verletzungsrisiko in diesen Situationen durch ein gezieltes Verletzungs-präventionsprogramm deutlich reduziert werden kann.
(Quelle: Junge & Dvorak 2004)

Hohe Verletzungsinzidenz im Fußball
Der Fußball ist mit durchschnittlich 2.5 Verletzungen pro Spiel von einer hohen Inzidenz gekennzeichnet. Dies entspricht ca. 50 (!) Verletzungen pro Mannschaft und Saison. Dabei fällt ein Spieler in über 50% der Fälle 8 Tage oder länger aus und kann nicht am Trainings- oder Spielbetrieb teilnehmen. Insgesamt verpasst ein Spieler durchschnittlich 37 Tage pro Saison.
(Quelle: Ekstarnd 2011)
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein ganzheitliches Präventionsprogramm das Verletzungsrisiko drastisch minimieren kann. Alleine ein adäquates Warm Up kann für eine Reduktion um 30% führen (Sadigursky et al. 2017, Silvers-Granelli et al. 2015). Laut Nessler et al. (2017) muss ein Präventionsprogramm dabei v.a. drei Säulen beinhalten:
​
1. Neuromuskuläres Training (Propriozeption, Balance, Quick Feet, Richtungswechsel, etc.)
2. Plyometrie (Konzentrische Muskelarbeit direkt im Anschluss an exzentrischer Muskelarbeit)
3. Krafttraining (eine der effektivsten Präventionsstrategien)
​
In diesem Kurs werden wir alle drei Komponenten behandeln uns dabei aber v.a. auf das funktionelle Krafttraining fokussieren. Dabei werden wir jedes Gelenk/jede Körperregion einzeln theoretisch bearbeiten und in jeder Stunde eine funktionelle Trainingseinheit durchführen.
Folgende Punkte wirst du in diesem Kurs lernen:
1. Was sind typische Verletzungen im Fußball, warum treten diese auf und wie lassen sie sich vermeiden
2. Erlernen eine Warm-Ups zur Verletzungsprävention
3. Was sind typische Verletzungen des Sprung-, Knie- und Hüftgelenks
4. Was sind klassische Präventionsstrategien und wie wirkungsvoll sind diese?
5. Wie sieht ein Verletzungspräventionsprogramm für Sprunggelenk, Knie und Hüfte aus
6. Warum und wie sollte der Rumpf und der Oberkörper integriert werden
7. Wie kannst du selbst verletzungspräventiv arbeiten?
8. Wie verwendest du Fitnesskleingeräte richtig?


























Du bist kein Fußballer oder Spielsportler?
Kein Problem!
In diesem Kurs nehmen wir den Fußballsport als Beispiel für den Theorieteil und für die Inhalte im Praxisteil, jedoch ist der Kurs keinesfalls auf Fußballer beschränkt. Ganz im Gegenteil! Jeder kann von einem guten Verletzungspräventionsprogramm profitieren, denn Verletzungen treten auch im Alltag oder beim Freizeitsport, sei es beim Radfahren, Laufen, im Gym oder bei einer lockeren Runde Beachvolleyball am See auf. Du lernst, wie Verletzungen entstehen und wie du ihnen vorbeugen kannst und natürlich stärken wir im Praxisteil deinen Bewegungsapparat, sodass du nicht nur fitter, sondern auch robuster durch deinen Alltag gehen und bedenkenlos deinen Freizeitaktivitäten nachkommen kannst.
Also, lass uns loslegen!
Kursstruktur
Jede Stunde beinhaltet:
1. Kurzen Theorieteil
2. Standardisiertes Warm Up
3. Krafttrainingszirkel im Intervallformat in Gruppen
4. Cool Down (Dehnen, Yogaflow, etc.)
Preis
Der Kurs beinhaltet 10 Kurseinheiten zum Preis von 140 €.
​
Der Kurs ist von der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert, womit bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 100% der Kurskosten (je nach Sätze der Krankenkasse) zurückerstattet werden können.
Womit arbeiten wir?
In diesem Kurs werden wir neben dem eigenen Körpergewicht auch Kleingeräte - also Kettlebells, Minibänder, Slider, Schlingentrainer, etc. - verwenden. Doch keine Sorge, alles was Du mitnehmen musst, sind Deine eigene Matte, Sportschuhe und ein Handtuch.
Wo und Wann?
Nächster Kursstart am 29.01.2025
​
Sporttreff Dengel
Am Leitenfeld 11
83556 Griesstätt
Für wen ist der Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle erwachsenen Spielsportler (insb. Fußballer) egal welcher Leistungsstufe. Ob Gelegenheitskicker oder Profiathlet. Alle können von diesem Kurs profitieren.

Anmeldung
Interessiert? Über folgende Wege kannst Du Dich für den Kurs anmelden:



